Fund von 15 Skeletten auf Amprion-Baustelle in Rees-Haffen
Veröffentlicht: Montag, 11.08.2025 15:34
Archäologen haben bei Arbeiten an der Stromtrasse A-Nord in Haffen 15 Skelette gefunden. Sie sollen aus dem 18. Jahrhundert stammen - vermutlich aus dem "Siebenjährigen Krieg".

Bei den Bauarbeiten zur Mega-Stromtrasse A-Nord in Rees-Haffen gab es einen überraschenden Fund. Archäologen entdeckten 15 Skelette. Sie stammen vermutlich aus dem 18. Jahrhundert, berichtet der für die Baustelle zuständige Netzbetreiber Amprion. Die meisten der frei gelegten Knochen waren demnach sorgfältig in flachen Gräbern bestattet. Die Experten vermuten einen Zusammenhang mit einer Schlacht während des siebenjährigen Kriegs. Das Hauptkampfgebiet lag damals etwa drei Kilometer östlich von Hamminkeln-Mehrhoog. Vermutet werden noch mindestens zehn weitere Gräber unter der Erde.
Einzelnes Kindergrab gibt Rätsel auf
Bei den Skeletten handelt es sich um junge Männer zwischen 20 und 30 Jahren. Bei ihnen wurden auch Musketenkugeln, Münzen, Uniformknöpfe und ein Ring entdeckt. Allerdings wurde auch das Grab eines Kindes gefunden, das auch den Experten Rätsel aufgibt. Noch dauern die wissenschaftlichen Untersuchungen an. Die Ausgrabungen werden durch eine archäologische Fachfirma durchgeführt und finden in enger Abstimmung dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege statt. Der Baufortschritt der Erdkabeltrasse für A-Nord wird dadurch laut Amprion nicht behindert.