Inklusionsbeirat kritisiert Aus für DB-Kundencenter Wesel
Veröffentlicht: Montag, 28.07.2025 08:39
Die Bahn schließt Ende August 2025 ihr Kundencenter in Wesel. Der Inklusionsbeirat sieht dadurch Barrierefreiheit in Gefahr.

Die geplante Schließung des DB-Kundencenters im Weseler Bahnhof sorgt weiter für Diskussionen. Der Inklusionsbeirat der Stadt meldet sich jetzt deutlich zu Wort – mit einem offenen Brief an die Bahn. Die Sorge: Menschen mit Behinderung könnten vom Bahnfahren ausgeschlossen werden. Persönliche Beratung sei für viele unverzichtbar, sagt die stellvertretende Vorsitzende Silvia Blum. Es geht nicht nur ums Ticket – sondern um Hilfe bei Reiseplanung, Anschlussverbindungen oder Buchung von Assistenz. Zwar will künftig die Firma Transdev die Beratung übernehmen, doch wie barrierefrei dieses Angebot ist, bleibt laut Beirat unklar. Auch der Zugang zum Fernverkehr ist für die Interessenvertretung ein offener Punkt. Der Beirat fordert deshalb: Die Bahn soll erklären, wie das neue Angebot Menschen mit Einschränkungen konkret hilft.
Die Deutsche Bahn nennt als Grund für die Schließung den Wandel beim Ticketverkauf. Inzwischen kaufen laut Bahn rund 80 Prozent der Fahrgäste ihre Fahrkarten digital – oft über App oder Internet. Für den Bahnhof Wesel kündigt die Bahn an: Vor Ort gibt es weiterhin ein Kundencenter, betrieben von Transdev. Dort bekommen Reisende Tickets für den Nah- und Fernverkehr sowie Infos zum Fahrplan. Geöffnet ist montags bis samstags von sieben bis 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen bleibt das Center allerdings zu. Der Inklusionsbeirat sieht gerade darin ein Problem – denn viele Menschen brauchen auch am Wochenende persönliche Hilfe. Er wünscht sich jetzt einen offenen Dialog mit allen Beteiligten. Ziel ist eine Lösung, bei der Inklusion nicht auf der Strecke bleibt.