Neues A40-Schild weist auf Kamp-Lintforter Zechenpark hin

Kamp-Lintfort hat ein neues Hinweisschild auf der A40. Es macht auf den Zechenpark als besonderes Ausflugsziel aufmerksam. Die Stadt ist mittlerweile an drei Autobahnen vertreten.

© Stadt Kamp-Lintfort

Das Erdmännchen als Kamp-Lintforter Maskottchen hat sich offenbar endgültig durchgesetzt. Es ziert jetzt sogar die Autobahn. Zusammen mit den beiden Fördertürmen weist es auf den Zechenpark als touristisches Highlight hin. Die weiß-braune Hinweistafel wurde jetzt an der A40 angebracht. Für Kamp-Lintfort ist das eine große Auszeichnung. Das Land geht mit den so genannten Unterrichtungstafeln gerade eher sparsam um. Moers etwa kämpft schon seit Jahren vergeblich, um so ein Schild für sein Schloss zu erhalten.

Das Autobahn-Schild gilt auch als besondere Wertschätzung

Über die Hinweistafeln entscheidet die Autobahn GmbH - also das Land NRW. Kamp-Lintfort hat solche Wegweiser an Autobahnen auch schon fürs Kloster Kamp. In Moers bekam bisher nur die Halde Rheinpreußen das weiß-braune Tourismus-Schild. Kamp-Lintfort betrachtet die neue Tafel als Wertschätzung für den Zechenpark. Er wurde für die Landesgartenschau entwickelt. Sie etablierte auch das Erdmännchen als Maskottchen. Seitdem wächst der Park weiter an Angeboten und ist ein beliebtes Ziel von Ausflüglern.

Weitere Meldungen

skyline