
In Neukirchen-Vluyn soll der verwaiste Sportplatz am Klingerhuf wieder mit Leben gefüllt werden. Heute entscheidet der Rat über ein Konzept des Vereins Permakultur. Ab Januar soll er Vereinsheim und Spielflächen übernehmen, um erste Ideen umsetzen zu können. Entstehen soll etwa ein außerschulischer Lernort, ein Waldgarten mit Permakultur-Elementen und ein Biotoplehrpfad als „Essbarer Bürgerpark“. Auch Tiny-Houses zum nachhaltigen Tourismus oder ein Hofladen sind noch geplant.
Konzept nennt sich "Reallabor"
Die Verwaltung spricht von einem Leuchtturmprojekt für Neukirchen-Vluyn. Das Konzept nennt sich "Reallabor". Darunter versteht man das Zusammentreffen von Wissenschaft und Bürgern. Verein und Stadt arbeiten dabei mit der Hochschule Rhein-Waal zusammen. Eine zentrale Rolle spielen Umweltschutz, Freizeit, Bildung und Tourismus. Die Neugestaltung am Klingerhuf ist unter anderem möglich, weil die Fußballvereine Vluyn und Neukirchen in einer zentralen neuen Platzanlage zusammengelegt wurden.