
© Berlin Institut
© Berlin Institut
Übersicht der Regionen im Teilhabeatlas 2019
Anzeige
Im so genannten Teilhabe-Atlas landet der Kreis Wesel im Mittelfeld. Das Berlin-Institut hat Kreise und Städte in ganz Deutschland verglichen, unter anderem das Einkommen, die Schulabschlüsse oder die Steuereinnahmen der Kommunen. Teilhabe bedeutet außerdem, wie gut die Versorgung mit Ärzten oder ÖPNV ausgebaut sind und ob es schnelles Internet gibt. In allen Bereichen bekommt der Kreis Wesel durchschnittliche Noten. Duisburg und weitere Ruhrgebietsstädte kommen im Teilhabe-Atlas schlechter weg.
Anzeige