Verbraucherzentrale Wesel warnt vor dubiosen Mahnschreiben

Im Kreis Wesel sorgen Mahnschreiben einer Essener Firma für Ärger. Die Verbraucherzentrale rät Betroffenen, sich zu wehren.

© Verbraucherzentrale NRW

Im Kreis Wesel sind offenbar viele Menschen wegen dubioser Mahnschreiben verunsichert. Die Weseler Verbraucherzentrale berichtet von vielen Anfragen. Sie betreffen die Firma "TPI Investment". Die verschickt Post, in der sie Geld aus angeblichen DSL-Verträgen mit dem Unternehmen "1N Telecom" einfordert. Dabei geht es in der Regel um rund 420 Euro. Die Betroffenen wissen aber oft gar nichts von dem vermeintlichen Vertrag oder haben ihn rechtzeitig widerrufen, sagt die Verbraucherzentrale. Trotzdem werde Druck auf sie ausgeübt.

Die Verbraucherzentrale rät, sich von den juristisch klingenden Formulierungen nicht beeindrucken zu lassen. Sie hält zum Beispiel Musterschreiben bereit, um den Forderungen schriftlich zu widersprechen. Wer allerdings gar nicht auf die Zahlungsaufforderung reagiert, riskiert Mahnbescheide oder Einträge bei Auskunfteien. Der Telekommunikationsanbieter "1N Telecom" ist schon lange im Visier der Verbraucherschützer.

Nach Angaben der Verbraucherzentrale legt TPI Investment als Nachweis entweder einen unterschriebenen Vertrag oder ein EDV-Protokoll vor. Beides reicht nach Einschätzung der Verbraucherschützer oft nicht aus, um einen Vertragsabschluss eindeutig zu belegen. Mehr Infos gibt es hier: Verbraucherzentrale NRW – So wehren Sie sich gegen Forderungen

skyline