Anzeige
Weseler Altana will bis 2050 klimaneutral sein
© Markus Weissenfels / Funke Foto Services
Teilen:

Weseler Altana will bis 2050 klimaneutral sein

Der Spezialchemie-Konzern will seine Emissionen um 90 Prozent reduzieren, u.a. indem sie erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoff für Maschinen und Fahrzeuge benutzt.

Veröffentlicht: Freitag, 10.01.2025 11:16

Anzeige

Die Spezialchemie-Konzern Altana aus Wesel will seine Treibhausgasemissionen weiter reduzieren. Bis 2050 will das Unternehmen sogar weltweit nahezu klimaneutral sein. Konkret sollen die Emissionen bis dahin in der gesamten Wertschöpfungskette um 90 Prozent gesenkt werden. Dazu setzt die Altana etwa immer mehr auf Elektronik statt auf fossile Brennstoffe - bei Maschinen und Fahrzeugen. Die Energie dafür kommt seit 2020 aus erneuerbaren Quellen wie Solaranlagen, größtenteils sogar regional. Nicht vermeidbare Emissionen will das Unternehmen durch anerkannte Verfahren dauerhaft wieder aus der Atmosphäre entfernen lassen. 

Anzeige

Die Altana reduziert ihre Emissionen schon länger

Anzeige

Außerdem will es nachhaltige Rohstoffe einkaufen und Transportwege reduzieren. Die ALTANA knüpft damit an die bereits erhebliche Reduzierung von Treibhausgasemissionen der vergangenen Jahre an. Zwischen 2014 und 2023 hat das Unternehmen seine in Scope 1 und 2 verursachten Treibhausgasemissionen bereits um rund 70 Prozent verringert. 

Anzeige
Anzeige
Anzeige