
© Westnetz GmbH
© Westnetz GmbH
Der Verteilnetzbetreiber Westnetz führt ab sofort Kontrollflüge an den Freileitungen am Niederrhein durch.
Anzeige
Am gesamten Niederrhein prüft Westnetz zurzeit rund 350 Kilometer Hochspannungsleitungen per Hubschrauber. Dabei werden potenzielle Störquellen wie Schäden durch Blitzeinschläge oder Verschmutzungen digital erfasst. Die Kontrollen erfolgen in einer Flughöhe von 20 bis 70 Metern bei einer Geschwindigkeit von 20 bis 25 Stundenkilometern. Zusätzlich inspiziert Westnetz das Stromnetz regelmäßig auch vom Boden aus, um Masten auf Witterungsschäden zu überprüfen. Diese Maßnahmen dienen der Erhöhung der Versorgungssicherheit und der Reduzierung von Stromausfällen. Schäden werden nach den Kontrollen gezielt repariert.
Anzeige