480 Kilo Müll verursacht jeder im Kreis Wesel pro Jahr
Veröffentlicht: Dienstag, 04.11.2025 08:15
Im Kreis Wesel und auch landesweit ist das Müllaufkommen gestiegen. Einen Trend zu «immer mehr Müll» sieht der Entsorgungswirtschaftsverbandes BDE trotzdem nicht.

Ob Verpackungen, Essensreste oder Kartons: Im Kreis Wesel hat jeder im vergangenen Jahr durchschnittlich rund 480 Kilo Müll weggeschmissen - fast 30 Kilo mehr als noch im Jahr davor. Das geht aus den Daten der Landesstatistiker hervor. Damit liegen wir deutlich über dem NRW-Schnitt (von 454,2 Kilo). Auch NRW-weit ist das Müllaufkommen angestiegen. Ein Grund für das Plus könnte in mehr Online-Bestellungen begründet sein. Einen Trend zu «immer mehr Müll» gibt es laut Entsorgungswirtschaftsverbandes BDE nicht.
Den größten Anteil macht Hausmüll aus
Landesweiter Spitzenreiter ist Bottrop mit über 100 Kilo Müll mehr pro Kopf als im Kreis Wesel (576,7). Am wenigsten Abfall produzieren offenbar die Menschen im Kreis Herford. Sie kommen nur auf etwa 373 Kilo pro Einwohner. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsbetriebe Nordrhein-Westfalens haben insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle eingesammelt, das waren 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Den größten Anteil macht Hausmüll (39,2 %) aus. Danach folgt Biomüll (mit 1,3 Millionen Tonnen); auf Papier und Pappe (0,9 Millionen Tonnen).


