Abschlussabend zum Fußverkehrs-Check in Rheinberg

In Rheinberg geht der Fußverkehrs-Check zu Ende. Seit dem Sommer wurde über Problemstellen für Fußgänger beraten. Jetzt haben Experten eine Liste von Maßnahmen erarbeitet.

© Erwin Pottgiesser / FUNKE Foto Services

Rheinberg möchte für Fußgänger attraktiver werden. Wo es hakt und was dagegen hilft, ist aufwändig zusammengetragen worden. Um diesen Fußverkehrs-Check zu finanzieren, hatte die Stadt einen landesweiten Wettbewerb gewonnen. Im Sommer war er gestartet, heute Abend gibt es den großen Abschluss. Da werden die Maßnahmen vorgestellt, die dann teils direkt in die Umsetzung gehen. Andere durchlaufen noch die politischen Gremien. Auch diesmal sind ab 18 Uhr wieder alle Rheinberger in die Stadthalle eingeladen, ihre Meinung und Ideen dazu zu äußern.  

Rheinberger konnten Ideen einbringen

Von Beginn an waren die Rheinberger in den Fußverkehrs-Check mit eingebunden. Erst ging es darum, Problemstellen zu sammeln. Dann wurden sie bei zwei Rundgängen gemeinsam vor Ort abgegangen und erkundet. Begleitet wurde der ganze Prozess mit Experten eines Planungsbüros. Das hat im Anschluss an die Begehungen im September eine Maßnahmenliste entwickelt, die heute mit allem diskutiert wird. Umfangreiche Projekte sollen vor der Umsetzung noch im Frühjahr der Politik vorgelegt werden. Ziel des Fußverkehrs-Checks ist es, die Lebensqualität in Rheinberg zu steigern.

skyline