Asiatische Hornisse bedroht Bienenvölker am Niederrhein

Etwa der Imkerverein Hamminkeln-Wesel befürchtet, dass die Zahl der Hornissen weiter zunimmt, schreibt die NRZ. Die Asiatische Hornisse stammt ursprünglich aus Südostasien.

© FUNKE Foto Services

Die Imker am Niederrhein sorgen sich um ihre Bienenvölker. Sie werden immer öfter durch die Asiatische Hornisse bedroht. Laut NRZ befürchtet etwa der Imkerverein Hamminkeln-Wesel wieder ein massives Aufkommen. Schon letztes Jahr gab es landesweit so viele Sichtungen wie noch nie - insgesamt fast 1400, unter anderem in Kamp-Lintfort. Zwei Jahre zuvor waren es gerademal neun, dieses Jahr schon 26. Dabei ist die Hochsaison für die Asiatische Hornisse erst im Sommer.  


Erstmals wurde sie vor rund vier Jahren in NRW gesichtet

Die Asiatische Hornisse stammt ursprünglich aus Südostasien. Das erste Mal in NRW wurde sie vor rund vier Jahren gesichtet. Gemeldet werden müssen die Tiere bei der Unteren Naturschutzbehörde. Im besten Fall können die Nester dann entfernt werden, bevor die Königinnen flügge werden. Gegründet werden die Nester im Februar, ab Juli bilden die Völker aber noch ein Zweitnest in hohen Bäumen. Erkennbar sind die an ihrer muschelartigen Form.

Weitere Meldungen

skyline