Auch im Kreis Wesel darf jetzt öffentlich gekifft werden
Veröffentlicht: Dienstag, 02.04.2024 05:54
Das neue Cannabis-Gesetz ist jetzt in Kraft getreten. Mit Einschränkungen darf damit auch im Kreis Wesel öffentlich gekifft werden. Regeln gibt es etwa bei Abständen zu Schulen.

Kiffen in der Öffentlichkeit könnte im Kreis Wesel bald zum Alltagsbild gehören, zumindest ist es jetzt nicht mehr illegal. Gestern ist das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten. Einschränkungen sieht es etwa noch bei den Cannabismengen, dem Alter der Konsumenten und bei den Abständen zu Schulen oder Spielplätzen vor. Zuständig fürs Kontrollieren der teils noch recht unüberschaubaren Regeln ist bei uns u.a. die Kreispolizei. Sie sorgt sich zum Beispiel um die Sicherheit am Steuer. Sie befürchtet, dass die Konsumenten nicht bedenken, dass sie für längere Zeit nicht fahrtüchtig sind. Mit Cannabis am Steuer droht noch immer der Führerscheinentzug. Über einen Grenzwert - analog zu 0,5 Promille Alkohol - ist noch nicht entschieden worden.
Cannabis Social Clubs dürfen erst ab Sommer Cannabis abgeben
Unsere Apotheker sehen den verantwortungsvollen Umgang mit dem neuen Gesetz optimistischer. Cannabis wirkt in geringen Dosen schmerzstillend. In Wesel geht man etwa davon aus, dass der Konsum deshalb eher bei den Ü40ern steigt. Mehrere Apotheken im Kreis Wesel sind schon jetzt für den Verkauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken spezialisiert. Ab 1. Juli darf Cannabis auch in sogenannten Anbauvereinigungen an Konsumenten abgegeben werden. Erlaubt sind an bis zu 500 volljährigen Mitglieder maximal 50 Gramm Cannabis pro Monat. Landesweit haben sich dafür schon jetzt rund 70 «Cannabis Social Clubs» gegründet, bei uns z. B. in Moers, Dinslaken, Wesel.