Bargeldloses Zahlen in kreisweit 350 Bussen möglich

Die Moerser NIAG hat ihre 350 Busse umgerüstet. Hier kann jetzt mit Karte oder Smartphone gezahlt werden. Gefördert wurden die neuen Terminals von Bundesmitteln.

Ein Bus der Linie 4 Richtung Moers-Repelen hält am Königlichen Hof in Moers. (Mit freundlicher Genehmigung von Heike Valentin, Niederrheinische Verkehrsbetriebe)
© Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG

Eigentlich kann ja mittlerweile fast überall mit Karte gezahlt werden. Ausgerechnet da, wo es schnell gehen sollte, blieb uns im Kreis Wesel die lästige Suche nach Bargeld lange nicht erspart. Das hat sich jetzt geändert. Die Moerser NIAG und ihr Tochterunternehmen LOOK haben ihre kreisweit 350 Busse umgerüstet. Mit den modernen Systemen ist endlich digitales Zahlen mit Karte, Smartphone oder Smartwatch möglich. Das soll den Ticketkauf schneller machen und die Fahrer entlasten. 

Umrüstung wurde durch Bundesmittel gefördert

„Wir wollen die Effizienz wie auch die Servicequalität im Busverkehr deutlich verbessern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten“, erklärt NIAG-Vorstand Peter Giesen. Partner für das bargeldlose Bezahlen in den Bussen ist u.a. die Sparkasse am Niederrhein. Gefördert wurden die neuen Terminals durch Bundesmittel. Ebenfalls bargeldlos ist weiterhin die landesweiten „eezy“-App. Sie berechnet den Tarif anhand der Luftlinienkilometer zwischen Start und Ziel.

skyline