Beschäftigte bei Diebels in Issum bekommen mehr Lohn

Nach den Streiks bei Diebels in Issum gibt es jetzt ein Lohn-Plus. NGG und Brauereiverband NRW haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Davon profitieren rund 5500 Beschäftigte.

© Foto: Kai Kitschenberg/FUNKE Foto Services

Die Streikwelle bei Diebels in Issum ist beendet. Gewerkschaft und Brauereiverband haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Davon profitieren rund 5500 Beschäftigte in NRW - unter anderem auch bei König Pilsener in Duisburg. Zunächst gibt es laut NGG rückwirkend 2,8 Prozent mehr Lohn. Im nächsten Jahr folgen dann gestaffelt weitere Aufschläge - im Februar von ca. 60 Euro, im September um 1,5 Prozent. Der Tarifvertrag endet im März 2027. Azubis bekommen außerdem zwei freie Tage, um sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. 

Verhandlungen waren von Streiks begleitet

Beim Brauereiverband NRW sind insgesamt zehn Brauereien Mitglieder. Geschäftsführer, Marc Peters, nannte den Tarifabschluss eine  Herausforderung. Der Bierausstoß sei seit Jahrzehnten rückläufig, zugleich stiegen die Lohnkosten sowie Kosten für Energie, Glas, Kästen und Kronkorken. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zeigte sich zufrieden. Das Lohn-Plus liege deutlich über der Inflation. Die Verhandlungen waren von Streiks u.a. bei Diebels begleitet. Im gab es auch eine zentrale Kundgebung in Korschenbroich.

Weitere Meldungen

skyline