Brauerei-Beschäftigte in NRW fordern mehr Lohn

Die Gewerkschaft NGG will 6,6 Prozent mehr Geld für die Brauerei-Mitarbeiter. Am Freitag starten die Tarifverhandlungen.

© NGG/Tobias Seifert

Die Beschäftigten in den Brauereien wollen mehr Geld. Die Gewerkschaft NGG fordert 6,6 Prozent mehr Lohn. Mindestens 280 Euro mehr pro Monat für Vollzeitkräfte, 130 Euro extra für Azubis. Das soll den Job attraktiver machen, denn die Brauereien suchen dringend Nachwuchs.

Am Freitag starten die Tarifverhandlungen. Die NGG sagt, dass vor allem die, die weniger verdienen, profitieren sollen. Gleichzeitig sind die Bier-Preise gestiegen – die Löhne aber seit zwei Jahren nicht. Jetzt liegt der Ball bei den Brauerei-Chefs. Wie viel am Ende wirklich rausspringt, entscheidet sich am Verhandlungstisch.

Weitere Meldungen

skyline