Bundesweiter Warntag: Kreisweit heulen heute 200 Sirenen
Veröffentlicht: Donnerstag, 14.09.2023 10:17
In ganz Deutschland ist heute Warntag. Diesen Probealarm gibt es zwei Mal im Jahr. Auch im Kreis Wesel heulen ab 11 Uhr die Sirenen. Außerdem gibt es wieder den Handy-Warnton.

Heute ist bundesweiter Warntag, das heißt ab 11 Uhr gibt es in ganz Deutschland einen Probealarm. Auch im Kreis Wesel werden dann rund 200 Sirenen heulen. Der Test beginnt und endet mit dem Dauerton für Entwarnung. Dazwischen gibt es den warnenden Heulton. Außerdem erklingt wieder der schrille Handy-Ton - ausgelöst über Cell-Broadcast. Und auch Stadtinfo-Tafeln und Warn-Apps werden getestet.
Land NRW möchte das Sirenennetz weiter ausbauen
Mit dem Probealarm soll überprüft werden, ob auch alle Sirenen funktionieren. Außerdem soll er auf das richtige Verhalten im Ernstfall aufmerksam machen. Bundesweit findet er zwei Mal im Jahr statt. Das Land NRW stellt allein in diesem Jahr zehn Millionen Euro für den Ausbau des Sirenennetzes zur Verfügung. Zudem hat es einen Vertrag mit einem weiteren Anbieter digitaler Anzeigetafeln in Städten geschlossen.
Das ist das richtige Verhalten im Ernstfall:
Der Kreis Wesel hat eine Hotline zum Probealarm geschaltet unter 0800 - 1204000. Sie ist von 11 bis 14 Uhr zu erreichen. Dort werden Hinweise auf beschädigte Sirenen angenommen oder auch Fragen zum Thema beantwortet. Mehr Infos gibt es auch hier. Im Ernstfall ist bei einem Sirenenalarm Folgendes zu beachten:
- Ruhe bewahren
- Gebäude oder Wohnung aufsuchen
- Türen und Fenster schließen
- Radio einschalten (Radio KW 91,7 / 107,6 MHz)
- für einen möglichen Stromausfall wird empfohlen, ein Radio mit Batteriebetrieb und dafür auch Reservebatterien vorzuhalten
- Informationen beachten
- hilflose Personen und Menschen, die kein oder nur unzureichend Deutsch sprechen und verstehen, informieren.