Die Kandidaten und Kandidatinnen für Kamp-Lintfort
Veröffentlicht: Montag, 31.08.2020 13:14
Hier stellen wir euch die Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Kamp-Lintfort vor.

Jürgen Bachmann (GRÜNE)
Aktuell liegt uns noch keine Antwort des Kandidaten vor.
Sabine Hermann (CDU)
Aktuell liegt uns noch keine Antwort der Kandidatin vor.
Prof. Dr. Christoph Landscheidt (SPD)

Aktuell liegt uns noch keine Antwort des Kandidaten vor.
Sidney Lewandowski (DIE LINKE)
Name: Lewandowski
Vorname: Sidney
Alter: 27 Jahre
Geburtsort: Duisburg
Hobbys: Fotografieren, Reisen
Ihr Lieblingsessen: Polnische Küche
Ihr Lieblingsfilm: Filme von Quentin Tarantino
Ihr Lieblingsplatz im Kreis Wesel: Das Wickrather Feld
Was ist Ihr persönliches Fundament?
Meine Familie
Was sind für Sie die drei wichtigsten aktuellen Themen in Ihrer Stadt?
Der bezahlbare Wohnungsbau
Kamp-Lintfort umweltfreundlicher machen
Mehr Bürgernähe und Information
Wie wollen Sie die Stadt nach der Corona-Krise wieder in Schwung bringen?
Die Stadt Kamp-Lintfort muss nun investieren und in die Zukunft schauen. Dazu müssen aber auch Fehler, die in der Vergangenheit gemacht wurden, aufgearbeitet werden: Die Daseinsvorsorge muss gestärkt werden. Das heisst konkret: Eine gut ausgestattete Verwaltung, die in allen Bereichen gut funktioniert und für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger da ist.
Nächster wichtiger Punkt in der Thematik ist Senkung der Armut in der Stadt. Denn die Tafel muss mehr finanzielle Hilfen bekommen und ein Handlungskonzept gegen Armut soll besser verständlich machen, wo weiterer Handlungsbedarf besteht.
Was sind die Lehren aus Corona?
Die Schulen müssen als Beispiel besser digitalisiert werden. Nicht nur, dass Schülerinnen und Schüler ein mobiles Endgerät zum Lernen bekommen sollten, sondern auch, dass Lehrerinnen und Lehrer im Umfang mit neuen Medien und Geräten besser geschult werden.
Worüber würden Sie gerne Ihre erste Rede nach der Wahl im Rat halten?
Dass die Stadt Kamp-Lintfort ab jetzt in die Zukunft investieren muss, dass es auch eine Zeit nach der Landesgartenschau gibt. Ob es ein massives Investieren in kommunalen Wohnungsbau ist oder in den Umweltschutz.
In den letzten Jahren sind rund 5000 geförderte Wohnungen weggefallen und die Umweltbilanz der Stadtwerke sieht nicht gut aus. Das wird in den nächsten Jahren viel Geld kosten, um hier besser aufgestellt zu sein. Deshalb muss die Stadt Kamp-Lintfort in die Zukunft investieren!