DLRG warnt vor Betreten der ersten Eisschichten im Kreis
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.01.2024 06:35
Durch die Minustemperaturen haben sich im Kreis Wesel erste Eisschichten gebildet. Ein Betreten - auch auf überschwemmten Wiesen - kann aber gefährlich werden.

Der Winter zeigt sich in dieser Woche mit klirrender Kälte. Auch im Kreis Wesel hat das die ersten Eisschichten auf Seen und überschwemmte Wiesen gezaubert. Was schön in der Sonne glitzert, kann aber zur Gefahr werden. Davor warnt die DLRG Nordrhein. Gerade auf den überfluteten Bereichen denken viele, dass nichts passieren kann, weil darunter kaum Wasser ist. Oft ist aber gar nicht erkennbar, was sich unter der Schicht befindet. Das kann an der einen Stelle eine überschwemmte Wiese sein und schon ein paar Meter weiter ein Bach. Und auch bei weniger tiefem Wasser drohen schon Unterkühlungen.
Sicherheit besteht erst ab einer Eisschicht von 15 Zentimetern
Grundsätzlich sollte eine Eisfläche erste betreten werden, wenn sie von der Stadt freigegeben wurde. Eine 15 Zentimeter Eisschicht ist nötig, um ruhende Gewässer wie Seen betreten zu können, auf fließenden Gewässern müssen es sogar 20 Zentimeter sein. Hier hat die DLRG alles Wissenswerte zusammengefasst:
- An den ersten kalten Tagen sind Eisflächen oft nicht tragfähig.
- Seen sollten erst bei 15cm Eisdicke betreten werden.
- Fließende Gewässer benötigen sogar eine Eisdicke von 20cm.
- Warte am Besten, bis die Gemeinde oder Stadt vor Ort die Eisfläche zum Betreten frei gibt.
- Geh niemals alleine aufs Eis.
- Sollte das Eis knacken oder knistern, verlass es sofort.
- Drohst du einzubrechen - dann leg dich flach aufs Eis und robb Richtung Ufer.
- Rette andere mit einem Brett, einer Leiter oder einem umgedrehten Schlitten. So kannst du das Gewicht verteilen.
- Ruf die 112 an, denn Unterkühlungen können lebensbedrohlich sein.