Drei Städte im Kreis Wesel kaufen gemeinsam eigene Blitzer
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.09.2025 06:23
Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn planen mehr Kontrollen gegen Raser. Die drei schaffen sich gemeinsam einen eigenen BoP und ein mobiles Messgerät mit Stativ an.

Die Städte Rheinberg, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn wollen gemeinsam gegen Raser vorgehen. Bisher konnten sie nur auf die Blitzer des Kreises zurückgreifen. Der verfügt aber über zu wenig Messgeräte, um den Klagen von Bürgern über Raserstrecken nachzukommen. Deshalb haben die drei Städte beschlossen, selbst Messgeräte anzuschaffen und die Kontrollen künftig eigenständig durchzuführen. Dabei setzen sie auf einen „BoP“ - also Blitzer ohne Personal - und zusätzlich ein mobiles Messgeräte mit Stativ.
Kamp-Lintfort übernimmt Regie für Bußgelder
Wo die eigenen Blitzer stehen, wird untereinander abgestimmt. Besonderes Augenmerk liegt auf Bereichen mit vielen Kindern oder älteren Menschen, zum Beispiel an Schulen, Kindertagesstätten und Altenheimen. Auch gefährliche Stellen, an denen es öfter zu Unfällen kommt, werden genau überwacht, sagen die Städte. Die Bußgelder werden künftig zentral von Kamp-Lintfort aus bearbeitet. Polizei und Kreis Wesel bleiben weiterhin dabei, stimmen sich aber eng mit den Städten ab, um die Kontrollen sinnvoll zu verteilen.