Einzelhändler am Niederrhein klagen über sinkende Umsätze

Der Handelserband Niederrhein hat seine Jahresbilanz für 2023 veröffentlicht. Demnach haben sich viele Kunden beim Shoppen eher zurückgehalten.

© tiratore - Fotolia

Noch immer scheint sich die Inflation und das Kriegsgeschehen in der Welt auf das Kaufverhalten der Menschen im Kreis Wesel auszuwirken. Das zeigt sich in der Jahresbilanz vom Handelsverband Niederrhein. Rund 40 der Geschäfte klagen demnach über sinkende Umsätze. Vor allem im zweiten Halbjahr und im Weihnachtsgeschäft hielten sich Kunden demnach zurück - besonders bei Möbeln, Fahrrädern oder Dekoartikeln.

Erwartungen der Einzelhändler für dieses Jahr zurückhaltend

Auch in der Lebensmittelbranche wurde im letzten Jahr vor allem bei teuren oder Bio-Produkten seltener zugeschlagen. Die Erwartungen der Einzelhändler für dieses Jahr sind zurückhaltend. Nur jeder Dritte geht mit verhaltenem Optimismus ins neue Geschäftsjahr. Neben der Kaufzurückhaltung und Preisentwicklung bereitet der Arbeitskräftemangel die größte Sorge. Der Handelsverband Niederrhein steckt seine Hoffnung unter anderem in Online-Marketing und verkaufsoffene Sonntage.

skyline