Erste Projekte für den neuen Weseler Innovations-Campus
Veröffentlicht: Freitag, 21.03.2025 08:20
Noch vor dem ersten Spatenstich gibt es die ersten Projekte für den Innovations-Campus in Wesel. Räumlich soll er mal die marode Niederrheinhalle ersetzen.

Die marode Niederrheinhalle in Wesel soll einem Innovationscampus weichen - einem Mix aus Eventlocation und Forschungsstätte. Stadt, Hochschulen und Firmen wollen hier zusammen arbeiten. Noch bevor der Entwurf für den Neubau steht, werden jetzt schon die ersten gemeinsamen Projekte entwickelt. Dabei geht es um digitale Nachbildungen von Straßen, um Verkehrsflüsse zu verbessern. Unter anderem soll das Gewerbegebiet "Am Schornacker" davon profitieren. Laut Stadt wurden dafür Landesfördermittel von über 2,5 Millionen Euro beantragt.
Innovations-Campus setzt auf Logistik und Nachhaltigkeit
Ziel des Weseler Innovationscampus ist es, Studierende, Forschung und Firmen zusammenzubringen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Logistik und Nachhaltigkeit. Seit 2023 wird an dem Konzept gearbeitet. Neben den Hochschulen haben schon 20 Unternehmen ihr Interesse bekundet. Der Neubau an der Stelle der Niederrheinhalle soll die Räumlichkeiten für die Zusammenarbeit bieten. Da laufen gerade noch Abstimmungen und Kostenschätzung, schreibt die Stadt. Klar ist schon jetzt, dass gleichzeitig auch Kulturveranstaltung möglich bleiben sollen.