FW Dinslaken: Mehrere Einsätze für die Feuerwehr am Mittwoch

Symbolbild Feuerwehr

Im Laufe des gestrigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Dinslaken zu mehreren Einsätzen alarmiert. Los ging es um 8:28 Uhr zu mehreren Personen, die sich in einer Notlage befanden. In einem Verwaltungsgebäude in der Dinslakener Innenstadt ist wegen eines technischen Defektes der Fahrstuhl zwischen zwei Etagen stecken geblieben, wodurch die Personen nicht selbstständig aussteigen konnten. Die Besatzung des hauptamtlichen Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF) befreite kurzerhand die Personen aus ihrer misslichen Lage. Weiter ging es für das HLF um 12:05 zu einem Verkehrsunfall auf der Lingelmannstrasse im Ortsteil Oberlohberg. Hier leistete die Besatzung bis zum Eintreffen eines Rettungswagens die medizinische Erstversorgung einer verletzten Person. Kurz nach Einsatzende folgte der nächste Alarm, die Auslösung eines Heimrauchmelders im Ortsteil Bruch. In einem Mehrfamilienwohnobjekt auf der Sedanstrasse bemerkten aufmerksame Bewohner*innen den Warnton eines Heimrauchmelders und alarmierten die Feuerwehr. Die Bewohner*innen verhielten sich dabei vorbildlich und verließen unterdessen selbstständig und ruhig das Haus. Die Einsatzkräfte des Löschzuges der Hauptwache konnten vor Ort den Geruch von angebrannten Essen wahrnehmen, verschafften sich umgehend Zugang zur Wohnung und konnten die Vermutung bestätigen. Nach abschalten des Rauchwarnmelders und Belüftung der Wohnung war auch dieser Einsatz nach gut 40 Minuten beendet. Noch während des Einsatzes, ist es zu einer weiteren Alarmierung gekommen. Im Ortsteil Lohberg wurde ein medizinischer Notfall bei einer Person vermutet, welche sich in einer Wohnung befinden sollte. Da diese nicht selbstständig die Haustür geöffnet hatte, wurde zu dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr hinzugezogen. Wegen des Paralleleinsatzes wurde die ehrenamtliche Einheit Stadtmitte alarmiert, die umgehend mit einem HLF zur Stollenstrasse ausgerückt ist. Auch hier verschafften sich die Einsatzkräfte den Zugang zur Wohnung, konnten jedoch keine hilfebedürftige Person feststellen. Zum Abschluss des Tages alarmierte die automatische Brandmeldeanlage eines Lebensmittelverarbeitenden Betriebes an der Bärenstrasse UM 17.01 Uhr die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte des Löschzuges der Hauptwache kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten schnell Entwarnung geben, sodass sich die Einsatzkräfte um 17:30 Uhr wieder dem regulären Dienstbetrieb auf der Feuer- und Rettungswache widmen konnten.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Dinslaken Heiko Reiter Telefon: 02064 / 6060-0 E-Mail: heiko.reiter@dinslaken.de http://www.feuerwehr-dinslaken.de

Original-Content von: Feuerwehr Dinslaken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline