Gegen Fachkräftemangel: Projekt STAY2GROW startet in Kamp-Lintfort
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.10.2025 14:42
Heute beginnt in Kamp-Lintfort das Projekt STAY2GROW. Ziel ist es, internationale Studierende nach ihrem Abschluss in der Region zu halten und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

In Kamp-Lintfort geht heute das Projekt STAY2GROW an den Start. Es soll helfen, internationale Studierende nach ihrem Abschluss in der Region zu halten und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Viele Absolventen der Hochschule Rhein-Waal verlassen bisher die wir4-Städte Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg. STAY2GROW will das ändern, indem Unternehmen, Hochschulen und Kommunen enger zusammenarbeiten und neue Wege der Integration finden.
Auftaktforum zeigt erste Ideen und Ergebnisse
Beim Auftaktforum im Schirrhof werden morgen erste Ergebnisse und Ideen vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Hochschule, Kultur und Ehrenamt sprechen darüber, wie internationale Talente stärker in der Region verwurzelt werden können. In kleinen Gruppen sollen außerdem Vorschläge gesammelt werden, wie Firmen bei der Beschäftigung unterstützt und Studierende besser vernetzt werden können. Beate Träm von der wir4-Agentur betont, dass der Erfolg des Projekts davon abhängt, wie gut alle Akteure zusammenarbeiten – für eine starke und vielfältige Region.



 
