Getreideernte am Niederrhein: Viel geerntet, aber nicht alles brauchbar
Veröffentlicht: Dienstag, 26.08.2025 14:57
Die Landwirte am Niederrhein melden eine ordentliche Getreideernte – doch die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Wetter und Düngevorgaben machen Probleme.

Die Getreideernte am Niederrhein ist abgeschlossen. Insgesamt zeigen sich viele Landwirte mit den Mengen zufrieden – es wurde also ausreichend geerntet. Doch bei der Qualität sieht es anders aus: Ein Teil des Weizens ist so schwach, dass er nicht für die Lebensmittelproduktion verwendet werden kann. Statt in die Mühlen geht dieser Weizen nun in die Tierfutterherstellung. Als Gründe nennen Experten vor allem das wechselhafte Wetter während der Reifezeit sowie die strengen Vorgaben bei der Düngung, die die Pflanzen nicht optimal versorgen konnten.
Bauernverband fordert flexiblere Regeln
Auch bei den Preisen gibt es wenig Erfreuliches: Für Getreide bleiben sie weiterhin auf niedrigem Niveau. Etwas besser sieht es beim Raps aus – hier melden die Betriebe stabile Erträge und leicht höhere Preise. Der Bauernverband am Niederrhein sieht in den aktuellen Problemen ein Signal an die Politik. Er fordert mehr Flexibilität bei Düngevorgaben und Pflanzenschutz, um besser auf Wetterextreme reagieren zu können und die Qualität der Ernten langfristig zu sichern.