Gutes Frühlingswetter fördert Zuckerrübenanbau im Kreis
Veröffentlicht: Freitag, 04.04.2025 15:50
Bei uns am Niederrhein nutzen die Rübenbauern das schöne Frühlingwetter. Die Zuckerrüben konnten schon früher ausgesät werden als üblich.

Rübenbauer am Niederrhein profitieren gerade von dem schönen Frühlingswetter. Laut Landwirtschaftskammer konnten die meisten Zuckerrüben damit schon ausgesät werden. Normalerweise kommen die Samen erst in der zweiten Aprilwoche in die Erde. Dieses Jahr haben die Rüben damit mehr Zeit, um zu wachsen und Zucker einzulagern. Die frühe Aussaat war allerdings auch nötig, um noch die letzte Bodenfeuchte zu nutzen. Im Herbst werden die Zuckerrüben dann geerntet und zum Beispiel zu Fabrik nach Appeldoorn gebracht.
Rübenernte hängt von Sommerbedingungen ab
Damit die Rübenerträge im Herbst zufriedenstellend ausfallen, braucht es einen warmen, aber nicht zu trockenen Sommer, sagt die Landwirtschaftskammer. Besonders im Juli und August sollten die Rübenpflanzen von Hitze- und Trockenperioden verschont bleiben. In ganz NRW bauen etwa 3600 Betriebe Rüben an. Die Anbaufläche liegt in diesem Jahr schätzungsweise bei 50.000 Hektar. Das sind etwas weniger als im vergangenen Jahr.