Handwerker-Meister im Kreis wollen selbstständig sein
Veröffentlicht: Dienstag, 05.08.2025 15:15
Jeder zweite neue Handwerker-Meister in unserer Region will eine eigene Firma gründen, obwohl die Bedingungen schwierig sein.

Jeder zweite frisch gekürte Meister im Handwerk bei uns möchte sich selbstständig machen. Damit bleibt der Gründungswille im Kreis Wesel und im gesamten Bezirk der Düsseldorfer Kammer stabil. Laut einer Umfrage unter den rund 900 neuen Meistern in der Region sind die Sorgen aber groß. Jeder fünfte bezeichnete die Bedingungen, Unternehmer zu werden, gerade als schlecht. Vor allem stört die Handwerker der hohe bürokratische Aufwand. Dahinter folgten Fachkräftemangel und Steuerbelastungen.
Die Stimmung verschlechtert sich
Bei der gleichen Umfrage im vergangenen Jahr war die Stimmung unter den Jungmeistern im Handwerk noch etwas besser. Mindestens "Gut" sahen da noch über zwei Prozent mehr die Gründungs-Bedingungen. Auch der Bürokratieapparat wurde noch von 58 Prozent als Hemmnis genannt, mittlerweile sind es fast 65 Prozent. Dahinter stecken Ängste vor rechtlichen Problemen, so die Kammer. Die Überfülle an Handlungs- und Dokumentationspflichten sei für kaum einen kleineren Betrieb noch überblickbar.