Heimat shoppen bringt Leben in die Innenstädte
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 06:42
Am Niederrhein startet wieder die Aktion Heimat shoppen. Händler und Gastronomen laden zu besonderen Erlebnissen in die Innenstädte ein.

Am Wochenende läuft am Niederrhein wieder die Aktion Heimat shoppen. Mit dabei sind viele Städte im Kreis Wesel wie Moers, Wesel, Rheinberg, Sonsbeck oder Schermbeck. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einkaufen in der eigenen Stadt macht die Innenstadt lebendig. Händler und Gastronomen zeigen mit besonderen Aktionen, wie wichtig die kurzen Wege und das persönliche Miteinander sind. In Wesel gibt es gleich ein ganzes Wochenende mit rotem Teppich, Kulturprogramm und einem verkaufsoffenen Sonntag. Sonsbeck setzt auf ein Late-Night-Shopping bis 21 Uhr. Schermbeck sucht seinen Shopping Star. Auch in Moers, Dingden, Xanten oder Voerde haben die Geschäfte eigene Überraschungen geplant. Besucher sollen merken: Shoppen vor Ort ist mehr als nur einkaufen.
Die IHK Niederrhein betont, dass Heimat shoppen viel mehr ist als eine Aktion für ein Wochenende. Sie will zeigen, dass unsere Innenstädte Treffpunkte sind. Orte, an denen man sich begegnet, Kultur erlebt und gemeinsam Zeit verbringt. Mehr als 500 Händler aus 14 Städten im Niederrhein-Gebiet machen mit. Das Motto lautet: „Lebenswert, Lohnenswert, Liebenswert“. In Xanten gibt es am Sonntag sogar einen Classic Car Day auf dem Marktplatz, dazu das neue Heimat shoppen Glücksrad. In Neukirchen-Vluyn läuft die Aktion noch bis zum 19. September mit einem Erntedankfest.