Hochhaus "Weißer Riese" in Duisburg wird Ende Juli gesprengt

Der Termin für die Sprengung des dritten "Weißen Riesen" in Duisburg-Hochheide steht. Am 27. Juli soll das über 60 Meter hohe Hochhaus in sich zusammenfallen.

© Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Der dritte "Weiße Riese" aus Duisburg-Hochheide soll im Sommer fallen. Die Stadt hat jetzt den Sprengtermin für den letzten Sonntag im Juli (27.7.) bekannt gegeben. Die Bewohner waren schon vor fünf Jahren ausgezogen. Seit Monaten wird außerdem der Rückbau des maroden Hochhauses vorbereitet. Unter anderem müssen für die Sprengung alle 160 Wohnungen entkernt sein. Außerdem werden Schadstoffe vorher entsorgt. Bis Ende des Jahres soll von dem über 60 Meter hohen "Weißen Riesen" nichts mehr übrig sein. An seiner Stelle ist dann ein grüner Stadtpark geplant.

Hochhaus fällt im Kippen in sich zusammen

Die tatsächliche Sprengung übernimmt die Thüringer Spreng GmbH. Das Unternehmen war auch schon an den anderen beiden Sprengungen der "Weißen Riesen" beteiligt. Sie waren 2019 und 2021 abgerissen worden. Damals hatte das Spektakel viele Schaulustige angezogen. Auch bei der dritten Sprengung wird das Hochhaus noch im Kippen in sich zusammenfallen, um weniger Fläche zu benötigen. Wie zuvor hört die Arbeit auch danach nicht auf: Über 80.000 Tonnen Reststoffe müssen vor Ort getrennt, zerkleinert und schließlich abtransportiert werden. 

Strenge Sicherheitsmaßnahmen nötig

Die Sprengung am 27. Juli wird unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt. Sie wird eng abgestimmt mit den zuständigen Behörden und Anwohnern. Mit der Festlegung des Sprengtermins beginnt auch die Organisation aller Maßnahmen. Dazu gehören zum Beispiel auch die Festlegung der Evakuierungs- und Sperrzonen sowie Schutzmaßnahmen gegen Staub. Von den ehemals sechs Gebäuden werden nach Sprengung nur noch drei stehen. Die befinden sich in Privatbesitz und sind in Teilen durch eine vielfältige Eigentümerschaft geprägt.

skyline