Hofladen-Serie: Der Biohof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.04.2024 12:34
Rinder, Schweine und Hühner gibt es auf dem Biohof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort. Dort sind Biohof, Hofladen, ein Hofcafé und eine eigene Metzgerei untergebracht.

Alleine die Zufahrt ist beeindruckend. Die 400 Jahre alten Burg-Gemäuer waren mit einem Graben und einer Zugbrücke gesichert, dementsprechend sind sie auch denkmalgeschützt. Allein das ist schon genug Arbeit. Dazu kommt noch die Landwirtschaft, der Hofladen und das Hofcafe. Die Familie Bird bewirtschaftet den Hof Frohnenbruch schon in der 7ten Generation. Tochter Eva kann sich trotz der vielen Arbeit nix anderes vorstellen. Sie ist ausgebildete Metzgermeisterin und verarbeitet die Rinder, Schweine und Hühner, die ihr Bruder und Vater auf dem Biolandbetrieb gezüchtet haben. Ihr ist wichtig, dass alles vom Tier verarbeitet wird. Das Biofleisch it zwar teurer, aber regional und qualitativ hochwertig. Eva beobachtet, dass die Menschen bewusster einkaufen als früher.
Mehr Infos zum Biohof auch hier.
Naturnahe Haltung
Hier darf ein Schwein noch Schwein sein. Die Freilandschweine fühlen sich genauso wohl, wie die Kühe, die zusammen mit ihren Kälbern auf der Weide herumtollen. In der gläsernen Metzgerei kann bei der Verarbeitung zugeschaut werden. Transparenz ist der Familie Bird wichtig. Auf sogenannten Hofsafaris können sich die Kunden von der Naturnahen Haltung überzeugen.

Eigenes Hofcafé
Angeschlossen an dem Hofladen ist seit kurzem ein eigenes Hofcafé, in dem 30 Gäste Platz finden. Noch idyllischer ist es auf der Terrasse mit 80 Sitzplätzen am eigenen Weyer. Neben den Wasservögeln lassen sich ab und zu sogar Rehe blicken.
Mehr als ein Familienbetrieb
Die Familie Bird bewirtschaftet den Hof in der siebte Generation. Der Vater Klaus ist der Chef, Mutter Bärbel kümmert sich um das Hofcafé, Tochter Eva um den Hofladen und Paul um die Landwirtschaft. Die Partnerin und Partner der Kinder sind ebenfalls involviert. Inzwischen gibt es sogar 20 Angestellte. Der Hof bildet auch aus, u.a. als Landwirt/in, Metzger/in oder Verkäufer/in. Praktika um reinzuschnuppern sind auch möglich.
Öffnungszeiten Hofladen und Hofcafé Frohnenbruch
Hofladen und Café am Weiher
Mi 9.00 - 18.00 Uhr
Do 9.00 - 18.00 Uhr
Fr 9.00 - 18.00 Uhr
Sa 9.00 - 14.00 Uhr
Sonn- und Feiertag, Montag und Dienstag geschlossen
Am Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam geschlossen