In Wesel registrierte der TÜV mehr Autos ohne Mängel

Autos, die für die neue TÜV-Plakette kontrolliert werden, sind im Schnitt zehn Jahre alt. Etwa jedes vierte Auto in Moers und Wesel wies letztes Jahr gravierende Mängel auf.

© TÜV NORD

In Wesel sind letztes Jahr wieder mehr Autos direkt durch den TÜV gekommen. Laut dem aktuellen TÜV-Report waren hier fast 60 Prozent der Autos komplett ohne Mängel. Das ist ein Anstieg um 9 Prozent. Allerdings musste auch mehr als jedes vierte Auto erst zur Reparatur, bevor es die Plakette bekam. Das ist zum Beispiel nötig, wenn die Bremsen verschlissen sind oder es schwere Defekte bei Achsen, Reifen oder Elektrik gibt.

Autos beim TÜV waren im Schnitt rund zehn Jahre alt

In Moers sind dagegen weniger Autos direkt durch den TÜV gekommen als im Jahr davor. Hier ist die Quote der Fahrzeuge ganz ohne Mängel leicht gesunken - um 0,7 Prozent. Auch hier wies mehr als ein Viertel der kontrollierten Autos schwerwiegende Mängel auf. In Wesel waren die Autos im Schnitt 9,6 Jahre alt Jahre alt und hatten über 96.000 Kilometer auf dem Tacho. In Moers ganz ähnlich: Hier kamen die Autos auf rund zehn Jahre und 97.000 Kilometer.

Weitere Meldungen

skyline