Jedes fünfte E-Rezept macht noch Probleme

Laut einer Umfrage des Apothekerverbands Nordrhein läuft die Umstellung auf das E-Rezept bei uns nicht ganz reibungslos. Häufig wurde es zum Beispiel nicht richtig ausgestellt.

Das E-Rezept hat bei uns in der Region anscheinend Anlaufschwierigkeiten. Jedes fünfte, das in der Apotheke vorgelegt wird, macht noch Probleme. Das kam bei einer Umfrage des Apothekerverbands Nordrhein heraus, der auch für den Kreis Wesel zuständig ist. Zum Beispiel war das E-Rezept in der Praxis nicht richtig ausgestellt worden. Oder es gab Serverprobleme bei den Krankenkassen. Als Schulnote gaben die Apotheker dem E-Rezept eine Drei Minus.

E-Rezepte werden meist über die Krankenkassenkarte eingelöst

Etwa die Hälfte aller Rezepte sind mittlerweile schon E-Rezepte. Versicherte haben drei Möglichkeiten, sie einzulösen - per App, als Ausdruck oder mit der Krankenkassenkarte. Die Karte nutzen bisher rund 80 Prozent, jeder fünfte setzt aber auch noch auf den Papierausdruck. An der Blitzumfrage des Apothekerverbands Nordrhein haben sich 450 Apotheken aus der Region beteiligt. Das sind ungefähr ein Viertel der Verbandsmitglieder.

Weitere Meldungen

skyline