Kamp-Lintfort bekommt Auszeichnung für seine Grünflächen

Kamp-Lintfort gestaltet seine Grünflächen offenbar besonders naturnah. Dafür gab es jetzt ein entsprechendes Label. Punkten konnte die Stadt etwa mit ihrem Zechenpark.

© FUNKE Foto Services

Kamp-Lintfort ist für seine städtischen Grünflächen ausgezeichnet worden. Es darf sich jetzt mit dem Label "StadtGrün naturnah" schmücken. Das geht an Städte, die sich besonders für Artenvielfalt und Klimaresilienz einsetzen - also weg von Kies oder künstlich angelegten Beeten, hin zu Schmetterlingswiesen oder schattigen Bäumen. Die Auszeichnung wird vom Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" vergeben.

Zechenpark mit viel Lebensraum für Insekten

Im Mai war auch schon eine Jury vor Ort. Kamp-Lintfort konnte dabei besonders mit dem Zechenpark punkten. Die Stadt hatte für die Teilnahme viele Daten zur Gestaltung seiner Grünflächen zusammengetragen. Das Label gilt erstmal bis 2028 und kann im Anschluss wieder erneuert werden. Kamp-Lintfort freut sich, dass seine Leistungen damit bundesweit sichtbar gemacht werden. 

Weitere Meldungen

skyline