Kleverin leitet Stahlsparte bei Thyssen

Es ist das erste Mal, dass eine Frau die Leitung von Thyssenkrupp Steel übernimmt. Die Niederrheinerin Marie Jaroni arbeitet seit 2017 Thyssenkrupp in Duisburg.

© Ralf Rottmann/ Funke Foto Services

Bei Thyssenkrupp Steel steht ein historischer Wechsel an der Spitze an: Eine Kleverin übernimmt die Leitung der Stahlsparte – Marie Jaroni ist die erste Frau überhaupt in dieser Position. Die 41-jährige promovierte Metallurgin arbeitet seit 2017 bei Thyssenkrupp in Duisburg und hat dort den grünen Umbau des Stahlwerks mitgestaltet. Unterstützung bekommt sie von der IG Metall, mit der sie den Sanierungstarifvertrag für rund 26.000 Beschäftigte aushandelte. Sie erhält einen Fünf-Jahres-Vertrag – auch mit Blick auf eine mögliche Übernahme durch den indischen Konzern Jindal Steel.


Stahlgipfel am Donnerstag

Die Bundesregierung bewertet einen möglichen Verkauf der Stahlsparte von Thyssenkrupp an den indischen Konzern Jindal Steel positiv. Nach Informationen des Handelsblatts sieht man in Berlin darin eine Chance, die kriselnde Sparte zu stabilisieren. Auch Vertreter von SPD, CDU/CSU und Grünen äußern sich optimistisch. Jindal will in Duisburg über zwei Milliarden Euro in klimafreundliche Stahlproduktion investieren. Endgültig entschieden ist der Verkauf aber noch nicht – die Gespräche laufen weiter. Am Donnerstag kommen die Spitzen der großen Stahlkonzerne, Arbeitnehmervertreter und die betroffenen Landesregierungen im Kanzleramt zusammen, um über die Lage in der  Stahlindustrie zu beraten.

skyline