Kreis Wesel hat eigenes Notfallradio erfolgreich getestet

Die Weseler Kreisverwaltung hat ein extra Radiostudio eingerichtet. Es ist für den Krisenfall gedacht und funktioniert zum Beispiel auch bei einem längeren Stromausfall.

© Radio K.W./Kreis Wesel

Der Kreis Wesel bekommt jetzt sein eigenes Notfallradio. Von hier aus kann Radio K.W. zum Beispiel auch bei einem langen Stromausfall senden. Der Kreis hat dafür ein Studio mit Sendeanlage eingerichtet. Gestern wurde die Technik erfolgreich getestet. Das Notfallradio ist Teil eines groß angelegten Konzeptes der Kreisverwaltung. Dabei geht es ums flächendeckende Informieren im Fall von Krisen oder Katastrophen.

Radio ist im Ernstfall wichtiges Informationsmedium

Das Radio spielt ein wichtige Rolle, weil es auch ohne Strom etwa im Auto genutzt werden kann. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt als Vorsorge außerdem batterie- oder kurbelbetriebene Radios. Das Notfallradio ist eine Kooperation des Kreises mit Radio K.W. Es kann innerhalb kurzer Zeit auf Sendung gehen. Als Test ist das am bundesweiten Warntag, dem 12. September, geplant. 


Wichtige Verhaltensweisen direkt an die Bevölkerung

"Gerade in Extremsituationen ist es uns wichtig, dass unsere Informationen und wichtige Verhaltenshinweisen direkt die Bevölkerung erreichen können," erklärt Landrat Ingo Brohl. André Fritz, Chefredakteur von Radio K.W., ergänzt: „Wir bedanken uns beim Kreis Wesel für die Unterstützung, um die Menschen im Kreis Wesel auch im Falle eines Blackouts schnell und effektiv mit Informationen versorgen zu können.“

skyline