Kreis Wesel übernimmt Finanzierung der Kopfweiden-Pflege

Kopfbäume - wie Weiden - prägen das Landschaftsbild am Niederrhein und bieten Steinkäuzen und 1000 Insektenarten ein Zuhause. Ihre Pflege wird für den Kreis Wesel jetzt aber teuer.

© Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Die puscheligen Kopfweiden sind im Kreis Wesel ein Wahrzeichen, zieren sogar das Wappen. Weil bisherige Fördergelder gestrichen wurden, ist ihre Pflege aber seit dem letzten Jahr gefährdet. Heute will der Kreistag deshalb Investitionen von rund 60.000 Euro im Jahr absegnen. Damit können Landwirte und Naturschützer sich weiter um die Kopfweiden kümmern. Die Bäume prägen nicht nur das Landschaftsbild am Niederrhein, sie bieten auch Steinkäuzen und 1000 Insektenarten ein Zuhause. 

Alternative Fördermittel hätten zu viel Bürokratie bedeutet

Die Bäume müssen rund alle sieben Jahre in der Krone beschnitten werden, damit sie nicht auseinanderbrechen. Das wurde bisher mit 60 Euro pro Baum gefördert. Die Pflege von den geschützten Kopfbäumen ist durch das Bundesnaturschutzgesetz verpflichtend. Die bürokratischen Hürden um an mögliche Fördergelder zu kommen sind höher, als wenn der Kreis die Kosten selbst trägt. Deswegen hat er sich für letztere Variante entschieden.

skyline