Landwirtschaftskammer: 250 Eier pro Kopf im Jahr
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.04.2025 10:21
Nicht nur an Ostern sind Eier bei uns beliebt. Laut der Landwirtschaftskammer ist die Nachfrage in diesem Jahr generell besonders hoch.

Nicht nur an Ostern sind Eier bei uns beliebt. Laut der Landwirtschaftskammer ist die Nachfrage in diesem Jahr generell besonders hoch. Schon letztes Jahr wurden fast 250 Eier pro Kopf gegessen. In NRW sind dabei die Hühner im Münsterland am fleißigsten. Hier wird fast jedes zweite Ei aus regionaler Produktion gelegt. Der Anteil aus unserem Regierungsbezirk Düsseldorf liegt dagegen noch unter zehn Prozent. Landesweit gibt es über 300 Betriebe mit Hennen, die jährlich rund 1400 Millionen Eier legen.
Mehr ökologische Haltung
Positiv ist die Entwicklung, dass immer mehr Betriebe auf ökologische Haltung umsteigen. Hier gab es bei den Eiern letztes Jahr ein Plus von 13 Prozent. Eier aus Freilandhaltung legten außerdem um rund fünf Prozent zu, sagt die Landwirtschaftskammer. Auch werden im Schnitt weniger Eier je Betrieb produziert. Das zeigt, dass mehr Wert auf Platz für die Hühner gelegt wird. Trotzdem stammen die meisten Eier noch immer aus Bodenhaltung - rund 985 Millionen.