Messungen starten - Kreis Wesel sucht nach Mobilfunklöchern

Im Kreis Wesel sind in den kommenden Monaten Spezialfahrzeuge des TÜV unterwegs. Sie messen, wo es bei uns noch Mobilfunklöcher gibt. Jeder kann auch Schwachstellen melden.

© Gero Helm / FUNKE Foto Services.

Der Kreis Wesel will den Mobilfunklöchern bei uns auf die Spur kommen. Die Spezialautos des TÜV sind in den kommenden Monaten für Messungen unterwegs. Dabei konzentrieren sie sich auf Bereiche, die als unterversorgt gelten. Außerdem kann jeder Schwachstellen über ein Online-Formular melden. Auch die fließen dann in die Routenplanung der Mess-Fahrzeuge ein. Das Ergebnis soll deutlich machen, wo weitere Funkmasten eingerichtet werden müssen.

Kreis Wesel profitiert aus Erfahrungen im Nachbarkreis

Der Kreis Kleve hatte die speziellen Messfahrzeuge schon im vergangenen Sommer losgeschickt. Hier hatten Bürger über schlechten Empfang auch in Bereichen geklagt, die eigentlich als versorgt gelten. Ein Problem der bisherigen Berechnungen der Bundesnetzagentur ist, dass es nur die Unterscheidungen "versorgt" oder "nicht versorgt" gibt. Eine weitere qualitative Bewertung fehlt. Hier geht es zur Online-Meldestelle des Kreises Wesel.

skyline