Moers, Dinslaken und Wesel machen bei der Earth Hour mit

Zur Earth Hour bleiben Samstagabend auch bekannte Gebäude im Kreis Wesel dunkel. Dazu gehören etwa der Weseler Dom, das Moerser Geleucht und das Dinslakener Rathaus.

An vielen bekannten Bauwerken der Welt geht am Samstagabend (22.3.) wieder für eine Stunde das Licht aus. Allein in Deutschland machen um 20 Uhr 30 schon rund 500 Städte bei der Earth Hour mit, bei uns zum Beispiel Moers, Dinslaken, Neukirchen-Vluyn und Wesel. Die Umweltorganisation WWF setzt mit der Aktion jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Diesmal richtet es es sich auch insbesondere an die neue Bundesregierung. Im Dunkeln bleiben Samstagabend etwa der Willibrordi-Dom in Wesel, das Moerser Geleucht und das Dinslakener Rathaus. Bundesweit wird außerdem dazu aufgerufen, bei der Earth Hour die Stimme durch gemeinsame Mitsingaktionen zu erheben. Die gibt es z.B. in Vluyn an der Evangelischen Kirche.

Letztes Jahr war Aktion ein großer Erfolg

Der WWF motiviert auch Firmen und jeden Einzelnen zu Hause dazu, bei der Earth Hour mitzumachen. Bei uns ist etwa "Lauras Pfötchen" aus Wesel dabei. Im vergangenen Jahr hatten bundesweit fast 580 Städte an vielen Orten die Lichter ausgeschaltet. Zum ersten Mal beteiligte sich Deutschland dabei auch an der "Hour Bank". Das heißt: Die Earth Hour wurde sinnvoll für die Zukunft unserer Erde genutzt - zum Beispiel durch CleanUps, nachhaltiges Kochen oder Klima-Kurse. Im vergangenen Jahr kamen so weltweit über 550tausend Stunden für den Klimaschutz zusammen. Hier gibt es mehr Infos.

skyline