Moers lässt nachts die Laternen wieder leuchten

Der Stadtrat in Moers hat entschieden: Die Nachtabschaltung endet. Jetzt muss die Enni den Beschluss noch umsetzen. Das dauert bis spätestens Mitte August.

© Ulla Michels / FUNKE Foto Services

In Moers bleiben die Straßenlaternen bald wieder an – auch nachts. Der Stadtrat hat mehrheitlich für ein Ende der Nachtabschaltung gestimmt. CDU und SPD hatten gemeinsam den Antrag gestellt. Die Grünen lehnten den Vorschlag ab. Sie vermissen Umweltkonzepte und fachliche Beratung. Bisher schaltete die Stadt das Licht für zweieinhalb Stunden aus – jede Nacht außer an Wochenenden und Feiertagen. Damit konnte Moers rund 125.000 Euro Stromkosten im Jahr sparen. Außerdem sank der CO₂-Ausstoß, was die Stadt als Beitrag zum Klimaschutz gesehen hat. Alle Infos der Stadt findet ihr hier.

Debatte zwischen den Parteien

Die CDU spricht jetzt von einem überfälligen Schritt. Viele Straßenlaternen sind auf LED-Technik umgerüstet. Dadurch fällt der Spareffekt inzwischen kleiner aus. Für die CDU steht die Sicherheit im Vordergrund. Auch Menschen, die früh zur Arbeit müssen oder spät heimkommen, sollen beleuchtete Straßen haben. Die Grünen sehen das anders. Sie werfen CDU und SPD Wahlkampf-Show vor.

Zeitplan der Enni fürs Ende der Nachtabschaltung

Die Enni muss jetzt den Ratsbeschluss umsetzen. Das soll nach eigenen Angaben in den kommenden Wochen geschehen - spätestens bis Mitte August. Demnach ist das Ende der Nachtabschaltung nicht überall auf Knopfdruck möglich, an rund 200 Schaltstellen muss tatsächlich noch Hand angelegt werden. Der größte Teil der gut 10.000 Straßenlaternen soll aber schon in den nächsten zwei Wochen umprogrammiert werden. Am Ende bleibt es dann nur noch im Schloss- und Freizeitpark sowie im Jungbornpark nachts für einige Stunden dunkel.

Weitere Meldungen

skyline