Moerser Rat entscheidet über neue Heimat des Schlosstheaters

In Moers geht es heute einmal mehr um den Umzug des Schlosstheaters. Im "Weißen Haus" soll es eine neue Heimat finden. Überlegt wird jetzt, auch das Terheydenhaus hinzuzunehmen.

© Volker Herold / FUNKE Foto Services

In Moers soll das denkmalgeschützte "Weiße Haus" umgebaut werden. Das historische Gebäude soll neue Spielstätte fürs Schlosstheater werden. Geplant ist das schon lange, heute entscheidet der Rat, mit welcher Variante es weitergehen soll. Aktueller Favorit ist ein Konzept, das auch das benachbarte Terheydenhaus mit einbezieht. Die Kosten werden auf rund 28 Millionen Euro geschätzt. Das sind zwei Millionen weniger als bei den ursprünglichen Plänen, die wegen unerwarteter Probleme verworfen werden mussten. Vermutete Bodendenkmäler machten etwa ein Untergeschoss unmöglich.

Ensemble soll damit in städtischer Hand bleiben

In der Vorlage an den Rat stellt die Moerser Verwaltung die Vorteile ihre Favoriten dar: Mit der Zunahme des Terheydenhauses gäbe es z.B. mehr Spielraum, um dem Schlosstheater ausreichend Platz zu bieten. Außerdem bliebe das komplette Ensemble dann als Kulturzentrum in städtischer Hand. Und die Variante würde auch dem Architekten-Entwurf mehr Gestaltungsfreiheit bieten. Beide Gebäude sind echte Hingucker in der Innenstadt nage des Kastellplatzes und in direkter Nachbarschaft zu Schloss und Altem Landratsamt. 

Weitere Meldungen

skyline