Moerser Stadtgraben wird entschlammt und aufgewertet

Dicker Schlamm setzt sich im Stadtgraben fest. Die LINEG startet jetzt eine große Sanierung.

© www.blossey.eu / FUNKE Foto Service

Im Moerser Stadtgraben hat sich eine dicke Schlammschicht gebildet – vor allem im Schlosspark und am Parkplatz Mühlenstraße. Die LINEG will das Problem noch diesen Monat angehen. Die Arbeiten sind dabei so aufwändig, dass sie bis 2027 dauern. Unter anderem müssen Tiere umgesiedelt und Müll entsorgt werden. Der Schlamm muss dann gelöst, abgesaugt, getrocknet und mit LKW abtransportiert werden. Im Anschluss an die Entschlammung soll auch noch das Ufer des Moerser Stadtgrabens ausgebaut werden. Dabei muss unter anderem der Bodendenkmalschutz beachtet werden.

Eine zentrale Baustelle wird laut LINEG auf der Rasenfläche nahe der Minigolf-Anlage an der Krefelder Straße eingerichtet. Hier werden im Herbst und Winter Container aufgestellt, im Frühjahr und Sommer außerdem ein Materiallager eingerichtet. Bei der Einrichtung der Fläche sollen Wiese, Bäume und Sträucher geschützt werden. Für die Zu- und Ausfahrt müssen allerdings einige wenige Sträucher entfernt werden. Die Baustelle wird aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit gesperrt. Die LINEG bittet um Verständnis dafür.

Vor Beginn der Arbeiten finden eine elektrische Befischung und eine Umsiedlung von Tieren statt. Heimische Arten sollen während der Arbeiten in sichere Bereiche gebracht und danach zurückgeführt werden. Außerdem entfernt ein Fachunternehmen groben Müll wie Fahrräder aus dem Wasser. Während der Entschlammung kann der Wasserstand im Stadtgraben zeitweise sinken, eine dauerhafte Wasserführung bleibt aber gewährleistet. Alle Firmen, die für die LINEG im Einsatz sind, achten darauf, Lärm und Gerüche so gering wie möglich zu halten.

Weitere Meldungen

skyline