Moerser THW-Helfer für Einsatz bei Flutkatastrophe geehrt

Über 50 Ehrenamtliche des THW Moers haben die Fluthilfe-Medaille der Bundesregierung erhalten. Sie waren 2021 in besonders stark betroffenen Regionen im Einsatz.

© THW Moers

Über 50 Helfer des Technischen Hilfswerks in Moers sind mit einer Ehrenmedaille der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Sie waren 2021 bei der Flutkatastrophe unter anderem in der Eifel im Einsatz. Beteiligt waren sie an der akuten Rettung, aber auch an Pump- und Aufräumarbeiten. In einer Feierstunde wurde das Engagement der Ehrenamtler nochmal gewürdigt. Die "Fluthilfe-Medaille" der Bundesregierung ging schon 2022 an eine kleine Delegation des THW - stellvertretend für alle Helfer. Jetzt laufen noch weitere Übergaben vor Ort. Insgesamt werden 43tausend Einsatzkräfte damit geehrt.

Einer der härtesten Einsätze in der Ortsverbands-Geschichte

Der Einsatz im Sommer 2021 war auch für die Moerser THW-Helfer einer der herausforderndsten in der Geschichte des Ortsverbandes. In Swisttal-Heimerzheim und Swisttal-Odendorf waren 25 Bergungshelfer zunächst im akuten Rettungseinsatz. Im Anschluss wurden sie mit Pumparbeiten, Abstützen, Aufräumen und vielen anderen Aufgaben betraut. Auch in Bad Münstereifel, Brühl, Euskirchen oder Schleiden half die Moerser Fachgruppe. Dort wurden etwa Straßen dort mit schwerem Gerät freigeräumt, Trümmer aus Bächen und Flussläufen gezogen und andere Einsatzkräfte unterstützt. 

skyline