Museumsschiff kehrt in Duisburg an Liegeplatz zurück

Ein historischer Dampfschlepper ist in Duisburg aufwändig repariert werden. Nach fünf Monaten kann er heute die Werft verlassen. Im April können Besucher ihn wieder besichtigen.

© Stadt Duisburg

Der über 100 Jahre alte Original-Seitenrad-Dampfschlepper "Oscar Huber" ist der letzte seiner Art. In Duisburg kann er bald wieder in neuem Glanz bewundert werden. In den letzten fünf Monaten wurde das Schiff auf einer Werft für rund 608.000 Euro saniert. Dabei erhielt es eine frische Lackierung und Rostschutz. Außerdem wurden Schäden wie der undichte Rumpf ausgebessert. Heute soll das Museumsschiff laut Stadt Duisburg an seinen Liegeplatz an der Schifferbörse zurückkehren. Bis die "Oscar Huber" wieder für Besucher öffnet, stehen noch Restarbeiten an. Im April soll es dann soweit sein. 

12,5 Tonnen Muscheln mussten entfernt werden

Ursprünglich waren für die Reparaturarbeiten auf der Werft nur zehn Wochen geplant. Am Ende sind fünf Monate daraus geworden. Schon zu Beginn sorgten 12,5 Tonnen Muscheln für Verzögerungen, die alle vom Rumpf der "Oscar Huber" abgetragen werden mussten. Auch bei dem Termin für die Rückkehr des Museumsschiffes lief nicht alles rund. Er war eigentlich schon für Dienstag geplant. Dann musste aber doch noch eine kleine undichte Stelle beseitigt werden. Die Verschleppung heute führt von der Neuen Ruhrorter Schiffswerft über den Hafen- in den Vinckekanal und zum Leinpfad an der „Schifferbörse“.

Weitere Meldungen

skyline