Naturpark Hohe Mark als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet

Für die Bewertung mussten mehr als 100 Fragen beantwortet werden, außerdem war ein "Qualitäts-Scout" vor Ort.

Der Naturpark Hohe Mark ist Idylle pur - mit seinen fast 4000 Kilometern Wanderwegen, Schlössern und Seen. Jetzt ist er zum vierten Mal als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet worden. Im bundesweiten Bewertungsverfahren schnitt der Park noch besser ab als zuletzt 2020. Für die Bewertung mussten mehr als 100 Fragen beantwortet werden. Außerdem war ein "Qualitäts Scout vor Ort. Besonders positiv bewertet wurden die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und die Weiterentwicklung der Angebote. In der Hohen Mark bietet gibt es seit 2021 mit dem Hohe Mark Steig (von Wesel über Hamminkeln und Schermbeck auf insgesamt 137 Kilometern bis ins münsterländische Olfen) einen Premium-Wanderweg. Dazu kommt eine ausgezeichnete Radroute (Hohe Mark RadRoute). Diese wurde bereits durch den ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen bewertet.  


Mehr Punkte als 2020

Die erneute Auszeichnung ist das Ergebnis eines aufwändigen Bewertungsverfahrens im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ des Verbands Deutscher Naturparke mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums. Dafür musste der Naturpark Hohe Mark mehr als 100 Fragen zu ihrer Arbeit in Bereichen von Management über Naturtourismus bis Umweltbildung und Regionalentwicklung beantworten. Am Ende überzeugte der Park mit 364,5 von 500 möglichen Punkten und übertraf damit sein Ergebnis von 2020 deutlich. 300 Punkte sind für die Auszeichnung nötig.

skyline