Neue Online-Wahlhilfen für die Kommunalwahl in Voerde
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.08.2025 06:12
Der bekannte Wahl-O-Mat hat viele kleine Brüder bekommen. In Voerde gibt es jetzt eine eigene Version vom Gymnasium.

Immer mehr Städte in NRW setzen auf digitale Wahlhilfen. Bekannt ist vor allem der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Er zeigt, welche Parteien am besten zu den eigenen Positionen passen. Dazu beantworten die Nutzerinnen und Nutzer eine Reihe von Thesen. Am Ende kommt eine Übersicht, wer den eigenen Antworten am nächsten liegt. Dieses Prinzip gibt es inzwischen auch in vielen Städten vor Ort. Die Uni Duisburg-Essen hat das Kommunalwahl-Navi gebaut. In Düsseldorf gibt es den Düssel-O-Mat, in Dortmund den Wahl-Buddy. Sogar einen Lokal-O-Mat für Städte wie Münster oder Duisburg finden Interessierte im Netz.
Der Voerder Kommunal-o-mat vom Gymnasium
Auch in Voerde gibt es eine eigene Version. Die Politik-AG vom Gymnasium hat den „Kommunal-o-maten“ entwickelt. Dort können Wählerinnen und Wähler 30 Thesen beantworten und sehen, welche Parteien oder Bürgermeisterkandidaten zu ihnen passen. Zusätzlich gibt es kurze Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten. Das läuft unter dem Namen „Kandidatencheck“. Wichtig: Nicht alle Parteien machen mit. Die AfD hat eine Teilnahme abgelehnt. Alle Infos und die Tools stehen auf der Homepage des Gymnasiums.
Kommunalwahl in NRW am 14. September
Gewählt wird in ganz NRW am 14. September 2025. An diesem Tag entscheiden die Menschen über Stadt- und Gemeinderäte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie über die Kreistage und Landräte. In manchen Städten steht auch die Wahl zum Ruhrparlament an. Wer sich vorher informieren möchte, findet im Netz viele Angebote. Ziel der Online-Tools ist es, Politik verständlicher zu machen und mehr Menschen an die Wahlurne zu bringen.