Neue Photovoltaikanlage auf dem Airport-Gelände in Weeze

Auf dem Airport-Gelände in Weeze wird jetzt mehr Strom über Photovoltaik produziert als der Flughafen verbraucht. Der Überschuss geht ins öffentliche Netz.

© Airport Weeze

Auf dem Flughafengelände in Weeze ist eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen. Insgesamt wurden dafür 11tausend Module aufgebaut. Sie produzieren jährlich rund 4,4 Millionen Kilowattstunden Strom. Damit könnten tausend Haushalte versorgt werden. Außerdem werden durch die etwa 2.500 Tonnen CO₂ im Jahr eingespart. Für den Airport ist es nicht die erste Photovoltaikanlage. Auch auf den Carport-Dächern, die einen Teil der Parkplätze für Fluggäste überdachen, wurden schon Module installiert. 

Überschuss geht ins öffentliche Netz

Mit insgesamt über 8 Millionen Kilowatt Strom erzeugt der Flughafen jetzt mehr Energie, als er selbst verbraucht. Der Überschuss wird in das öffentliche Netz eingespeist. „Mit dieser Investition zeigen wir, dass am Airport Weeze modernste Flughafeninfrastruktur und Klimaschutz einhergehen. Die besondere Struktur unserer Flugbetriebsflächen erlaubt es uns, selbst sensible Bereiche effizient für die nachhaltige Energieerzeugung zu nutzen“, erklärt Dr. Sebastian Papst, CEO des Airport Weeze.

skyline