Neue Warnschilder vor Waldbränden am Niederrhein geplant

Der Landesbetrieb Wald und Holz bringt in ganz NRW rund 3000 neue Warnschilder gegen Waldbrände an. Sie sollen auf die größten Gefahren aufmerksam machen.

© Landesbetrieb Wald und Holz

Wanderer am Niederrhein könnten bald auf neue Schilder stoßen, die vor Waldbrandgefahr warnen. Landesweit sollen rund 3000 davon flächendeckend verteilt werden. Das erste wurde jetzt von NRW-Ministerin Gorißen im Bergischen Land aufgestellt. Das Schild zeigt die häufigsten Auslöser von Waldbränden auf - wie etwa die weggeworfene Zigarette, Grillgut oder Katalysatoren von geparkten Autos. Allein in diesem Jahr gab es in NRW schon 31 Waldbrände auf einer Gesamtfläche von über 25 Hektar.

Besonders frühe Trockenperioden in diesem Jahr

Bei uns in der Region haben längere Trockenperioden und Hitzewellen die Waldbrandgefahr in den vergangenen Jahren erhöht. In diesem Jahr wurde die zweithöchste Warnstufe so früh wie selten erreicht. Das Regionalforstamt in Wesel hatte deshalb die Waldbrandzentrale schon im März wieder besetzt. Sie arbeitet landesweit mit Überwachungstürmen. In dem Pilotprojekt unterstützt KI die Auswertung der Aufnahmen. Schon kleinere Brände zerstören Lebensraum von Tieren und Pflanzen nachhaltig.

Was laut Landesbetrieb zu beachten ist:

Zur Vermeidung von Waldbränden, gelten folgende Regeln:

  • Offenes Feuer ist im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald, außer an explizit gekennzeichneten Grillplätzen, gesetzlich verboten.
  • Rettungswege wie Waldwege und Waldzufahrten müssen frei bleiben.
  • Kraftfahrzeug dürfen nur auf befestigten Flächen abgestellt werden. Vom heißen Auspuff geht Brandgefahr aus, wenn sich vertrocknetes Pflanzenmaterial oder Laub darunter befindet.
  • Keine Zigaretten in die Landschaft werfen – glimmende Kippen lösen immer wieder Waldbrände aus!
  • Im Wald gilt vom 01. März bis zum 31. Oktober das gesetzliche Rauchverbot.

Weitere Meldungen

skyline