Neuer Papst gewählt
Veröffentlicht: Freitag, 09.05.2025 05:55
Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Bei uns am Niederrhein laufen ihr aber weiter viele Menschen davon.

Papst Leo der Vierzehnte – so heißt das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Gewählt wurde er am Donnerstagabend in Rom. In der Sixtinischen Kapelle stieg weißer Rauch auf. Kardinal Robert Prevost aus den USA wurde zum neuen Papst bestimmt. In Münster läuteten daraufhin für 15 Minuten die Glocken. Auch im Kreis Wesel war das Glockenläuten zu hören. Der Bistumsverwalter in Münster, Antonius Hamers, hat Segenswünsche geschickt. Er nennt den neuen Papst einen Brückenbauer.
Gleichzeitig ist die Stimmung vor Ort eine andere. Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Im Jahr 2024 waren es bei uns (laut Bistum Münster) über 2.500 Austritte. Das betrifft den ganzen Kreis Wesel und die katholisch verwalteten Stadtteile von Duisburg. Auch wenn ein neuer Papst Hoffnung bringt – die Zahlen vor Ort zeigen: Die Krise der Kirche ist damit nicht vorbei.
Das Bistum Münster nennt 179.057 Katholikinnen im Kreis Wesel und den verwalteten Duisburger Stadtteilen wie Walsum, Homberg, Hochemmerich, Rumeln-Kaldenhausen und Friemersheim. Diese Stadtteile haben zusammen rund 140.360 Einwohner. Im Kreis Wesel leben insgesamt 466.005 Menschen. Zusammengerechnet wohnen in diesem Gebiet also etwa 606.000 Menschen. Daraus ergibt sich ein katholischer Anteil von knapp 30 %. Setzt man diesen Anteil an, ergibt sich für den Kreis Wesel eine geschätzte Zahl von rund 137.600 Katholikinnen.