Neues Schuljahr, alte Probleme - Schulstart im Kreis Wesel

Für rund 45.000 Schüler im Kreis Wesel startet heute wieder der Unterricht. In Kamp-Lintfort eröffnet dabei auch eine neue Grundschule. Begleitet wird der Schulstart durch verstärkte Verkehrskontrollen.

© Syda Productions - Fotolia

Für rund 45tausend Schüler im Kreis Wesel beginnt heute wieder die Schule. Erstmals seit vier Jahren gibt es dabei zum Start ins neue Schuljahr keine Corona-Auflagen. Andere Probleme wie etwa der Lehremangel bleiben allerdings. Immerhin: Landesweit 400 Alltagshelfer wurden eingestellt. Sie sollen die Lehrer künftig organisatorisch unterstützen. Wie viele Lehrerstellen bei uns im Kreis noch offen geblieben sind, will die Bezirksregierung im Laufe der Woche bekannt geben.

In Kamp-Lintfort eröffnet eine neue Grundschule

Die über 4300 Erstklässler werden in der Regel erst morgen eingeschult. Zu den Ausnahmen gehört die Grundschule an der Vinnstraße in Kamp-Lintfort. Sie ist neu gegründet worden und feiert heute Eröffnung mit dem ersten Jahrgang überhaupt. Das Gebäude war zuletzt von der VHS genutzt worden, war aber bis 2015 schonmal eine Schule. Wegen der steigenden Schülerzahlen hat die Stadt es zur Grundschule umgewandelt. Ab heute sind hier wieder zwei Klassen und rund 50 Schüler untergebracht.

Über 700 Millionen Euro für die Nachmittagsbetreuung

Einige Änderungen im neuen Schuljahr dürfte die Schüler freuen. In den Klassen 7 und 8 wird auf je eine Klassenarbeit in Mathematik, Deutsch und Englisch verzichtet. Dadurch sollen mehr Freiräume beim Unterrichten geschaffen werden. Das Schulministerium sicherte zum Schulstart außerdem Investitionen zu. 715 Millionen Euro fließen etwa in den Ganztag. Damit sollen rund 30tausend mehr Plätze finanziert werden.

Weitere Meldungen

skyline