Niederrhein: Frauen verdienen 10 Prozent weniger als Männer
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.03.2024 16:01
Auch bei gleicher Arbeitszeit werden Frauen deutlich schlechter bezahlt. Am größten ist der Lohnunterschieden bei Akademikern.

Bei gleicher Arbeitszeit verdienen Frauen am Niederrhein zehn Prozent weniger als Männer. Das haben die Landesstatistiker zum Equal Pay Day heute berechnet. Am größten sind die Lohnunterschiede demnach bei Akademikern. Hier erhalten Männer fast ein Drittel mehr als Frauen. Unter den Berufszweigen gehören etwa die Kultur-, Medien- und Freizeitbranchen zu den Spitzenreitern.
Die Lohngerechtigkeit ist je nach Region sehr verschieden
Der Lohnatlas der Landesstatistiker zeigt auch: Je nach Region ist die Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen sehr unterschiedlich. Der Niederrhein - mit Duisburg sowie den Kreis Wesel und Kleve - liegt im landesweiten Schnitt. Beim Spitzenreiter Siegen-Wittgenstein/Olpe beträgt der Verdienstunterschied 17 Prozent, beim positiven Schlusslicht Emscher-Lippe-Region dagegen nur sechs Prozent.